Die nächste Stadtelternratssitzung findet am 24.04.2025 um 19:30 Uhr über Microsoft Teams online statt. Die Zugangsdaten lauten:
Besprechungs-ID: 316 399 916 065
Kennung: MX3uz2hN
Protokoll SER-Kita Sitzung vom 19.11.2024
Stadtelternratssitzung Kita Wolfenbüttel am 19.11.2024 von 18:10 Uhr bis 20:36, online
Protokoll: Matthias Meier
Tagesordnung
TOP 1 - Begrüßung und Formalia
TOP 2 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit
TOP 3 - Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4 - Änderung der Anlage zur Geschäftsordnung
TOP 5 - Bericht des Vorstandes
TOP 6 - Bericht der Stadt
TOP 7 - Wahl des Vorstandes des Stadtelternrat und den Beisitzern
TOP 8 - Verschiedenes Fragen, Anregungen etc.
Zu Top1
Die erste Vorsitzende des Stadtelternrat (SER) Isabel Fetscher begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung.
Ein Dank an Herrn Andreas Binner (Abteilungsleiter Kindertagesstätten Stadt Wolfenbüttel) und Frau Sarah Linder (Kindertagesstätten Pädagogische Fachberatung Stadt Wolfenbüttel) für ihre Zeit und Teilnahme.
Zu Top2
Die Sitzungsleitung hat die ordnungsgemäße Ladung festgestellt.
Zu Top3
Keine Anmerkung der Tagesordnung – einstimmig angenommen.
Zu Top4
Keine Änderungen
Zu Top5
Frau Fetscher und Herr Enge berichten über das SER-Jahr 2024 und auf den Ausblick 2025:
Punktesystem für Platzvergabe: Überarbeitung des Konzepts durch Berücksichtigung konkreter Fälle z.B. bei Rückkehr aus Elternzeit (hier wird der SER weiter tätig werden)
Zu Top6
Herr Binner berichtet über
- die online-Anmeldung, freie Träger sind nun mit dabei und ab 2026 sollen nun auch Tagespflegen mit in das System aufgenommen werden.
- Verpflegung wurde thematisiert, mika-menü erhielt u.a. den Zuschlag.
- Es sind weiterhin freie Plätze in Krippen verfügbar. Die aktuelle Auslastung liegt aktuell bei über 90% der gesamten Plätze.
- Kita Geibelstraße besitzt einen i-Platz. Ziel sei es, dass es alle zwei Jahre ein bis zwei weitere Plätze geben soll. Varietà und Entdeckerhafen sind baulich für i-Plätze ausgestattet.
I-Plätze sind aufgrund des fehlenden Personal (heilpäd. Fachkräfte) schwierig anzubieten. Z.T. schränken auch bauliche Gegebenheiten die Umsetzung ein.
- Ganztagsbetreuung: Sicherstellung der Quantität (ausreichend viele Plätze, gleichmäßig verteilt/ zugänglich) & Qualität (Ausstattung Hort-Räume, Betreuungspersonal etc.) bei Umsetzung des „Ganztagsbetriebs für Grundschulkinder ab Mitte 2026“ in Wolfenbüttel
- Kita Varietà und Mütterzentrum haben Familiengruppen gegründet
- Hortplätze sind z.T. offen
- Kitas sollen „Pärchen“ bilden, d.h. sind sie räumlich nah beieinander, kann hier ggf. das Springersystem greifen. Idee ist es, dass Springerkräfte eine Tarifvertragsänderung erhalten sollen, um diese Tätigkeit attraktiver zu gestalten
Zu Top7
Die Wahlleitung wird von Antje Büttner übernommen. Abstimmung erfolgt per Handzeichen, je anwesender Kita gibt es einen stimmberechtigten EV.
Anwesende Kitas sind: Kita Alter Weg, Varietà , Fümmelse, Groß Stöckheim, Halchter, Kilindum, Salzdahlum, Wilhelm-Raabe, Leinde, Geibelstrasse, Hoppetosse, Entdeckerhafen, St. Johannis, Klangkinder, Okerknirpse, Zwergenbutze und Löwenzahn.
Isabell Fetscher und Tobias Enge treten als Vorstand zurück.
Neugewählt sind als Vorstand:
Matthias Meier (1.Vorsitzender)
Lena Basci (2. Vorsitzende)
Beisitzerinnen:
Caro Menge
Jaqueline Homan-Kensy
Magdalena Borzecki
Nina Fabian
Stephie Buchmann
Sarah Saadeh
Zu TOP8
Keine Anmerkungen
ENDE
Protokoll SER-Kita Sitzung vom 15.11.2023
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit
TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4 Änderung der Anlage zur Geschäftsordnung
TOP 5 Bericht des Vorstands
TOP 6 Bericht der Stadt
TOP 7 Wahlen des Vorstandes des Stadtelternrates
Wahl der/des Vorsitzenden, des/der stellvertretenden Vorsitzenden und der Beisitzer
Zu Top 1
Erste Vorsitzende Antje Büttner (Sitzungsleitung) begrüßt alle anwesenden, siehe Liste im Anhang. Besonderen Gruß und Dank gilt Herrn Binner von der Stadtverwaltung. Bestellung der Protokollführerin Sina Ciesielski (Beisitzerin) wie in Geschäftsordnung geregelt.
Sitzung am 15.11.2023 von 18:02 Uhr bis 20:24 Uhr
Zu Top 2
Die Sitzungsleitung hat die ordnungsgemäße Ladung festgestellt.
Zu Top 3
Keine Anmerkungen der Tagesordnung, wie in Einladung beschrieben - einstimmig angenommen.
Zu Top 4
Neue Kitas die dem SER beitreten wollen sind in der Anlage zur Geschäftsordnung aufgelistet. Keine der neuen Kitas ist anwesend, entsprechend gibt es keine Änderungen. Es gibt zwar neue Kitas in WF aber diese haben sich noch nicht in Bezug auf die Elternvertreter organisiert (Kita Betrieb erst wenige Wochen).
Zu Top 5
Die Vorstands Vorsitzende berichtet über die Aktivitäten im SER-Kita Vorstand im vergangenen Jahr, bzw. seit Mai‘23. Über folgende Themen wurde berichtet und auch Zwischenfragen beantwortet.
- Teilnahme an Sitzungen des städtischen Ausschuss für Jugend- und Soziales
- Teilnahme durch zwei Vorstandsmitglieder (Isa & Sina) am Rathaus Dialog im Ratssaal
- Teilnahme an zwei Sitzungen der Kita-AG, informeller Austausch zur Vorbereitung der Themen im Ausschuss unter anderem Erhöhung Essensendgeld, sowie Elternportal/Onlineanmeldung
- Teilnahme an der Arbeitsgruppe Modell-Projekt Ganztagsschuhle (Salzdahlum/Halchter)
- Problem mit zu wenig i-Plätzen, dazu siehe Bericht Herr Binner
- Anspruch Ganztagsbetreuung, Rechtanspruch ab 2026
- Dokumentation der Ausfallzeiten, verkürzte Schließzeiten und Rückzahlungen
Zu Top 6
Bericht der Stadtverwaltung war Teil der Anfragen, Zwischenfragen und Ausführungen zu den einzelnen Themen. Folgende Links und Unterlagen bilden den aktuellen Sachstand zu den Themen, siehe Top 8. Her Binner hat sich folgenden ToDos notiert und nochmal laut vorgetragen:
- Kita-leitungen informieren: wenn nicht Gefahr in Verzug, keine fahrlässigen Schließungen von Gruppen, Mittagessen sollte immer noch innerhalb einer verkürzten Schließzeit liegen
- Gesundheitsamt anfragen, Absprache zum Thema Läuse, Bindehautentzündung und Atteste
- Hort Raumproblem Kita Karlstraße, Raum zwar geöffnet aber wird von den Kindern nicht angenommen
- individuelle Prüfung Rückzahlung Familie Fabiano
- freie träger am 30.11 auf der Sitzung zum Thema Digitalisierung befragen
- Verkehrssituation Angerstraße mit dem Kollegen vom Ordnungsamt besprechen
Zu Top 7
Wahlleitung übernimmt Antje Büttner, die sich nicht mehr als Vorsitzende des Vorstands zur Verfügung stellt. Abstimmung erfolgt per Kartenzeichen, je anwesender Kita gibt es einen Stimmberechtigten-EV.
Erster Wahlvorschlag aus Reihen der EV ist Isabel Fetscher für die Position als erste Vorsitzende. Isabell stellt sich den Anwesenden vor. Wahlergebnis: gewählt mit keiner Gegenstimme und drei Enthaltungen. Isabell bedankt sich und nimmt die Wahl an.
Zweiter Vorschlag aus Reihen der EV ist Tobias Enge für die Position als zweiter Vorsitzende, bzw. Stellvertreter. Tobias ist nicht anwesend, hat seine Absicht aber im Vorfeld schriftlich erklärt. Wahlergebnis: gewählt mit keiner Gegenstimme und zwei Enthaltungen.
Wahl aller Beisitzenden als onBlock: es haben sich zur Wahl folgende Elternvertreter aus verschiedenen Kitas aufgestellt: Wahlergebnis: keine Gegenstimme, zwei Enthaltungen
- Jaqueline Homann (in Abwesenheit gewählt schriftliche Erklärung liegt vor)
- Magdalena Borzecki (in Abwesenheit gewählt schriftliche Erklärung liegt vor)
- Matthias Meier
- Sina Ciesielski
- Antje Büttner
- Katharina Nachtigal
- Nina Fabian
- Katrin Volke
ENDE
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.